Regest

Datum 1376-08-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des negsten saterdaghes na sunte Johannes daghe, alse he ghehoovevet wart)
Urheber/Aussteller Gerd von Leda (Richter) / Wendel von den Steinhaus gen. von Notelingen
Empfänger Hermann Korff / Mechthild Korff
Ausstellungsort Osnabrück-Altstadt
Titel/Regest Ghert van Leda, Richter auf der Altstadt zu Osnabrück beurkundet, dass vor ihm Wendele van den Stenhus gen. van Notelinghen für 9 Mark auf ihre Leibzucht an dem Haus zu Beveren in Ksp. Lodere (Laer) und dem Kotten ton Vlete, Bsch. Musschen (Müschen) zu gunsten des Herman Korve, Sohn des verstorbenern Hinrike Korve, und seiner Gattin Mechtolde verzichtet hat. "un Gerdrut tor molen de behalt der iar in der wysch".

Zeugen: Florecke de Voghet, Schöffenmeister zu Osnabrück, Dyderich Brunsele, Ludeke de bere, Olrich van Kerssenbroke und Israhel van Menehusen.
Sonstige Beteiligte Florecke de Voghet, Schöffenmeister zu Osnabrück (Zeuge) / Dietrich Brunsel (Zeuge) / Ludeke de bere (Zeuge) / Olrich von Kerssenbrok (Zeuge) / Israel van Mennhausen (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 046
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur VIII O 1 e
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel van Leda: im Schild drei aufrecht stehende Rauten.
Literatur INA II, 2 S. 62
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 6336
Aufrufe im Monat 1819