Regest

Datum 1377-02-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria tertia post dominicam Invocavit)
Urheber/Aussteller Gerd de Brudegham (Richter) / Dietrich von Alen / Mechthild von Alen
Empfänger Hermann Korff
Ausstellungsort Iburg
Titel/Regest Vor Gerd de Brudegham, geschworener Richter des Wiegboldes tho Yborch (Iburg) verkaufen Dyderich van Alen und seine Frau Mette dem Herman Korve, Sohn des Hinrich Korves, den Hof zu Rekelinctorpe, das Haus to der Hake zu Hilter zwei Häuser tho Ousten, die halbe Mühle zu Ousten, des Godiken Haus tho brocksteyn, das Haus tho der Holle, sämtlich gelegen in den Ksp. Hilter, Dissene (Dissen) und Lodere (Laer), ferner die grosse Wiese zu Glane und den "westen dyck" (wüsten Teich) zu Visbecke (Visbeck) für 89 Mark Osnabrücker Pfennige.

Zeugen: Gerd Buck, Propst zu St. Johan in Osnabrück, Ritter Amelungh van Varendorpe, Albert Buck, Everd van Alen und Johan van Osede.
Sonstige Beteiligte Gerd Buck, Propst zu St. Johan in Osnabrück (Zeuge) / Amelung von Varendorf, Ritter (Zeuge) / Albert Buck (Zeuge) / Eberhard von Alen (Zeugen) / Johan von Oesede (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 048
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel: Gerd de Brudegham: ledige Vierung, beschädigt. Dyderich van Alen: Dammhirsch mit herausgeschlagener Zunge.
Literatur INA II, 2 S. 62
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 5828
Aufrufe im Monat 1701