Regest

Datum 1444-02-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Agathe Virginis)
Urheber/Aussteller Johan Regewert, Richter in der Stadt Warendorf / Heinrich Korff, Knappe
Empfänger Hermann Korff gen. Schmising
Titel/Regest Vor Johan Regewert, bischöflicher Richter in der Stadt Warendorf, erklärt der Knappe Hinrich Korff, dass die Güter: Nyenberges Haus, der olde Horkoten (Harkotten), dat holle, der Kampkotten, Borgeskotten, Stochoff, Herbertincg, ton Bolen, des Koepers Haus ihm von den Brüdern Hinrike, Hermanne und Bernd Korff, Söhnen des verstorbenen Ritters Hinrik Korff ihm zum Teil verpfändet, zum Teil auf Wiederkauf verkauft sind. Die Pfandgüter überlässt er "quid ledig und loss" dem Herman Korff gen. Smysinck. Die Übrigen sind ihm von dermselben für eine bestimmte Summe abgelöst. Er erklärt alle Ansprüche die er oder jemand anders seinetwegen auf diese güter haben mag, für ungültig und kraftlos.

Zeugen und Standnoten: Hinrich Ledebur der Ältere, Hinrich sein Sohn, Everd Korff und Hermann Hudepol.
Sonstige Beteiligte Heinrich Ledebur, der Ältere (Zeuge) / Heinrich Ledebur, Sohn von Heinrich Zeuge) / Eberhard Korff (Zeuge) / Hermann Hudepol (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 141
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel: Richter Johan Regewart: Helm; Hinrich Korff: Gleve.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 1893
Aufrufe im Monat 694