Regest

Datum 1453-12-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Hermann Lintkamp, Kaplan vom St. Martin
Empfänger Styne, Eigenhörige des Hermann Korff gen. Schmising
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Vor dem Offizial des Hofes zu Münster vergleichen sich die Handgetreuen des verstorbenen Herman Lyntkamp, Kaplan an St. Martini auf der einen und seine Magd Styne, Eigenhörige des Hermann Korff gen. Smysinck, auf der anderen Seite über die der Styne im Testament des Herman Lyntkamp vermachten Güter. Styne erhält die Hälfte aller im Testament angegeben Güter mit der Verpflichtung, das Kind des verstorbenen 8 Jahre zu sich zu nehmen und dafür zu sorgen. So erhält sie neben vielem anderen eine Kuh zu Willincktorpe und eine Kuh und "all dat guet heyll" zu Stenemans Haus. Die übrigen Güter werden dem Hinrike Korff, Domherrn zu Münster in Verwahrsam gegeben.

Zeugen: Johan Lubbeke, Johan Teleke, Otto Korff, Vikare am Dom zu Münster, Heinrich Asscheberch, Kleriker, Otto Hoetwelker und Hermann Yssrahell, Bürger zu Münster.
Sonstige Beteiligte Johan Lubbeke, Vikar am Dom zu Münster (Zeuge) / Johan Teleke, Vikar am Dom zu Münster (Zeuge) / Otto Korff, Vikar am Dom zu Münster (Zeuge) Heinrich Ascheberg, Kleriker (Zeuge) / Otto Hoetwelker, Bürger (Zeuge) / Hermann Israel, Bürger zu Münster (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 168
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel des Offizials: St. Paulus. und des Herman Korff gen. Smysinck: Gleve.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 1955
Aufrufe im Monat 768