Regest

Datum 1469-03-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quarta post dominicam Invocavit)
Urheber/Aussteller Ludike Hudepol, Priester / Heinrich Hudepol, Bruder von Ludike
Empfänger Gerd Holtorp, Sohn von Johan Holtorp
Titel/Regest Vergleich zwischen dem Priester Ludike Hudepol und seinem Bruder Hinrich auf der einen und Gerd Holtorp, Sohn des Johan Holtorp, auf der anderen Seite über eine jährliche Rente von 7 Mark aus 8 Stücken Land gelegen in der zegghewysch in den Essche vor Warendorf, gen. Buschmans Brede. Ludike und Hinrich lassen das genannte Land, aus denen ihnen nach Ausweis einer dem Ludiken und seinem verstorbenen Bruder Engelbertus ausgestellten Urkunde die Rente verschrieben ist, von dieser Rente frei. Sie wollen dieselbe nicht erheben, "wante" Gerd Holtorp, dem die 8 Stücke Land gehören mit Frederich, Herman und Ludolph, Söhnen des Hinrich, sich eines Kaufes vergleichen. Stattdessen wollen sie die genannte Rente erheben aus folgenden Ländereien: 11 Stücke gelegen bei der Vrovesesschen Garten, Wolters Kamp van Lodere, 10 Stücke Land, gen. das Smitlo, 6 Stücke gelegen oberhalb der Lehmkuhle und 5 Stücke gelegen an dem Weg zur Lehmkuhle.

Zeugen und Dedingsleute: Hinrich Rose, Gerlach Swechmathel, Conradus van den Ryne und Godfridus Sedeler.
Sonstige Beteiligte Friedrich, Hermann und Rudolf Holtorp, Söhne von Heinrich / Heinrich Rose (Zeuge) / Gerlach Swechmathel (Zeuge) Conrad von den Ryne (Zeuge) / Gottfried Sedeler (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 224
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament.
Siegel Siegel: Ludike Hudepol: Grosses L. Hinrich Hudepol: 2 pfahlweis gestellte abwärtsgerichtete Vogelklauen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 2288
Aufrufe im Monat 785