Regest

Datum 1502-03-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am Gudenstag tho paschen)
Urheber/Aussteller Äbtissin Maria von Freckenhorst geb. Gräfin von Tecklenburg
Empfänger Johan Korff gen. Schmising
Titel/Regest Vergleich zwischen der Äbtissin Maria von Freckenhorst geb. Gräfin von Tecklenburg einer, und Johan Korff gen. Smysing anderseits über die schon zu Lebzeiten seines Vaters Herman Korff gen. Smysing bestehenden Streitigkeiten wegen einer jährlichen Rente von 10 Schefel Roggen und einem Widder aus einem, dem Johan Korff gen. Smysing gehörigen Gute Lindinckhof im Ksp. Loder (Laer), Bsch. Remese. Es wird bestimmt, dass Gercke tor Wechel und seine Frau, die zur Zeit das genannte Gut bewirtschaften, jedes Jahr zwischen Michaelis (Sept. 29) und Martini (Nov. 11) zu Warendorf, im Hof zu Loe, der Äbtissin von Freckenhorst 8 Scheffel Warendorfer Masses entrichten sollen.

Zeugen: Herman tor Beycke, Amtmann zu Freckenhorst, Heydenreich van Oer und Gerdt Hauer.
Sonstige Beteiligte Gerhard zum Wechel / Hermann zum Beycke, Amtmann zu Freckenhorst (Zeuge) / Heidenreich von Oer (Zeuge) / Gerd Hauer (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 299
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur XVII 2
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel: Abteisiegel von Freckenhorst. Johan Korff-Smisinck: Gleve.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 1126
Aufrufe im Monat 416