Regest

Datum 1513-01-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(conversio sancti Pauli)
Urheber/Aussteller Johan Hauer, Gograf zu Warendorf / Grete Witte / Else Witte, Mutter von Grete
Empfänger Johan Korff gen. Schmising
Ausstellungsort Warendorf
Titel/Regest Vor Johan Hauer, Gograf im Gogericht der Korff zu Warendorf, schwören Grete Witte und ihre Mutter Else, beide wohnhaft im Ksp. Glandorf ihrem Herrn Johan Korff gen. Smysing, der sie zu Harkotten gefangen gehalten hat, und "den Smysing de Korffe" Urfehde. Sie geloben ferner, jede Streitigkeit mit Evert Mersmolner, Ihrem Nachbar, zu vermeiden. Grete soll "die stede, de to syner erve hort, nu tor tyd er huss uppe steyt rumen".

Bürgen: Johan Deleffman, Johan Picke(?), Bernt Mennickman, Johan Lohoff, wohnhaft alle in Glandorf. Stantnote und Zeugen: Johan Bodde, Vogt, Johan Raschoren, Machories to Pinnick(?), Ludecke Kock.
Sonstige Beteiligte Johan Deleffmann (Bürge) Johan Picke(?) (Bürge) / Bernt Mennickmann (Bürge) / Johan Lohoff (Bürge) / Johan Bodde, Vogt (Zeuge) / Johan Raschoren (Zeuge) / Machories to Pinnick (?) (Zeuge) / Ludecke Kock (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 338
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur V H 1
Überlieferungsart Original, Deutsch, Papier, Siegelstreifen aus Pergament.
Zustand Urkunde am oberen Rande beschädigt und kaum zu lesen.
Siegel Siegel des Gografen: (Hausmarke).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 2102
Aufrufe im Monat 587