Regest

Datum 1515-12-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am Sondaghe na Lucie Virginis et Martyris)
Urheber/Aussteller Johan Hauer, Gograf zu Warendorf / Johan Springenderosen gen. Bleigmeister, Eigenhöriger
Empfänger Johan Korff gen. Schmising / Joest Korff
Ausstellungsort Warendorf
Titel/Regest Vor Johan Hauer, Gograf im Gogericht der Korff zu Warendorf, schwört der Eigenhörige Johan Springenderosen gen. Bleigmeister, seinem Herrn Johan Korff gen Smysing, von dem er zu Harkotten gefangen gehalten worden ist, und den Korff insgesamt Urfehde. Bürgen (mit 80 Rheinischen Goldgulden): Johan van Versmelle "Sluetre" des Joest Korffs, Vert Vischer, Herman to Bernick und Ludeke tor Mollen.

Zeugen: Johan Molner, Vicecuratus in Füchtorf, Lubbert van Hentzentorp, Herman Koster zu Füchtorf, Hinrick van Hillen(?), Hinrick Hoetmeyger gen. Scroder, Johan Regehen.
Sonstige Beteiligte Johan von Versmold (Bürge) / Vert Vischer (Bürge) / Hermann zu Bernick (Bürge) / Ludek zur Mollen (Bürge) / Johan Molner, Vicecurator in Füchtorf (Zeuge) / Lubbert von Hentzendorf (Zeuge) / Hermann Koster zu Füchtorf (Zeuge) / Heinrich von Hillen(?) (Zeuge
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 345
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur II D 1 m 11
Überlieferungsart Original, Deutsch, Papier, Siegelstreifen aus Pergament.
Siegel Siegel des Gografen, beschädigt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 1801
Aufrufe im Monat 536