Regest

Datum 1609-01-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(n. St.)
Urheber/Aussteller Ludwig Ledebur zur Brockmühlen und Roenhagen / Sidoni von Amelunxen, Frau von Ludwig Ledebur
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Vor dem Offizial des Hofes zu Münster verkaufen Ludeke Ledebur zur Brockmüllen und Roienhagen und seine Frau Sidonie von Amelunxen durch ihren Bevollmächtigten, den Notar Conradt Vornhoff für 150 Rtlr., welche Summe sie zur Ablösung einer Rentenverschreibung aus der Kleemosyne des Domes zu Münster, lautend auf 150 Rtlr. verwandt haben, dem Eleemosynar des Domes zu Münster eine jährliche Rente von 9 Rtlrn. zu entrichten auf Johanni (Juni 24) aus den Gütern Wostermann und Kampfert im Ksp. Lüdinghausen, Kisaker im Ksp. Buer, Helmich zu Benningen, ferner aus den beiden adeligen Häusern Brockmüllen und Roienhagen.

Zeugen: Friedrich Nierman, Diener der Siegelkammer zu Münster, und Herman Konerdingk, Notar.
Vermerke Rückvermerk besagt, dass die Obligation am 3. August 1754 von der Witwe von Ketteler zum Harkotten geb. von Westfalen eingelöst ist.
Sonstige Beteiligte Friedrich Niermann, Diener der Siegelkammer zu Münster (Zeuge) / Hermann Konerding, Notar (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 492
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament.
Siegel Siegel: Kleines Siegel des Offizials (St. Paulus); Ledebur: Sparren.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 1949
Aufrufe im Monat 474