Regest

Datum 1126-02-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Rom, Lateran
Titel/Regest Papst Honorius II. bestimmt zugunsten des Bruders Norbert (von Xanten) und seiner Ordensbrüder im Stift der hl. Maria zu Cappenberg, dass sowohl im Stift Cappenberg, - zu dessen Errichtung Graf Gottfried und sein Bruder und Miterbe Otto dem Gottvater, der hl. Maria und den hl. Aposteln ein Gut geweiht haben -, als auch in Varlar und in llbenstadt, wo Brüder ein kanonisches Leben führen, niemand die in diesen Stiften eingeführte Regel des hl. Augustinus verändern darf. Auch soll kein Bischof die Brüder aus den Stiften vertreiben. Ohne allgemeine Erlaubnis der Gemeinschaft darf keiner, der das Gelübde abgelegt hat, die Stifte oder Klöster verlassen. Kein Bischof, kein Abt, kein Mönch und kein Mensch darf ohne schriftliche Sicherheit einen Flüchtling (der Gemeinschaft der Ordensbrüder) aufnehmen. Keine kirchliche oder weltliche Person soll in das Stift Cappenberg und sein Umfeld durch Gewalt oder List eindringen, es besetzen oder befestigen. Die Güter und Besitzungen, die Gottfried und Otto gestiftet und die andere den Stiften übertragen haben, werden bestätigt, nämlich Werne, Nette, Alstedde, Heil, Cappenberg, Mengede, Coerde, Saerbeck, Wesel, Wessum, Speldorf, Massel und Lenklar mit allem Zubehör. Auch künftige Erwerbungen sollen geschützt werden. Niemand soll die Stifte beeinträchtigen, vorbehaltlich des kanonischen Rechtes der Diözesanbischöfe. Denjenigen, die gegen diese Bestimmungen verstoßen, drohen Höllenstrafen, während sich diejenigen, die diese Stifte unterstützen, den Himmel verdienen.
Beiüberlieferung Dabei liegt eine Abschrift (18. Jh.) einer allgemeinen Bestätigung des Prämonstratenserordens und seiner Kirchen in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden durch denselben Papst vom 16. Februar 1126.
Archiv   Cappenberg, Stift
Bestand   Stift Cappenberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Cap.A.Uk - 2
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Bestellsignatur Cappenberg, Stift / Stift Cappenberg, Urkunden / Cap.A.Uk - 2
Altsignatur Nr. 6 / Or. Nr. 4
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament
Bemerkungen Farbkopie beiliegend
Siegel Bleibulle an Seidenfäden
Literatur WUB II 197
UB Lünen 2
WUB Bd. II 197
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.13   1100-1149
Datum Aufnahme 2022-01-21
Aufrufe gesamt 1475
Aufrufe im Monat 1175