Regest

Datum 1139-01-01/1142-12-31 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(jul.)
Titel/Regest Bischof Werner von Münster übereignet dem Stift Cappenberg folgende Güter, auf die sein bisher damit belehnter Ministeriale Johannes von Lenklar zugunsten des Stiftes verzichtet hat: am Ufer der Lippe einen Kotten mit seinem Höfchen, das Hovestat heißt, 13 Äckerstücke in der Mersch-W/iese, 79 Äckerstücke auf dem Gest-Kamp, vier Inseln in der Lippe und den Wald Mortere. Weiter schenkt der Bischof dem Stift eine Hufe bei Werne, auf die sein Ministeriale Sigebert verzichtet hat. Außerdem schenkt der Bischof dem Stift einen Hof in Langern, der nach dem Tod des bisherigen Lehnsträgers Wulfhard an ihn zurückgefallen war. Unter seinem Bann bestätigt der Bischof dem Stift das Land, das das Stift von Richard von Rapen und seinem Bruder gekauft hat. Ebenso bekräftigt der Bischof dem Stift die Insel bei der Stiftsmühle zu Werne, die vom münsterischen Dompropst Heinrich und seinem Schulten Wilbrand mit Zustimmung der Liten durch Tausch erworben worden war. Unter den Zeugen wird Erthmar von Lünen genannt.
Archiv   Cappenberg, Stift
Bestand   Stift Cappenberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Cap.A.Uk - 6
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Bestellsignatur Cappenberg, Stift / Stift Cappenberg, Urkunden / Cap.A.Uk - 6
Altsignatur Nr. 10 / Or. Nr. 8
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament
Siegel Siegel teilw. zerstört
Literatur WUB II 233
UB Lünen 7
WUB Bd. II 233
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.13   1100-1149
Datum Aufnahme 2022-01-21
Aufrufe gesamt 1461
Aufrufe im Monat 1153