Regest

Datum 1161-06-01/1161-06-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(jul.)
Ausstellungsort Lodi
Titel/Regest Kaiser Friedrich I. nimmt auf Bitten des Propstes Otto, seines Blutsverwandten, und des Konventes das der hl. Maria und dem hl. Apostel und Evangelisten Johannes geweihte Stift in Cappenberg in seinen Schutz, wie dies schon sein Vorgänger Kaiser Heinrich V. getan hat. Er bestimmt, dass im Stift für alle Zeiten die Regel des hl. Augustinus gelten soll, und bestätigt ihm seine Besitzungen, nämlich Cappenberg, Coerde, Wesel, Wessum, Werne, Heil, Alstedde, Mengede, Nette, Hilbeck, Saerbeck, Langern, Wethmar, Lenklar, Stikelewic, Herbern, Velmede, das Gut, das Winemar aus eigenem Recht gegeben hat, und die Kirchen in Werne und Ahlen mit der Aufsicht über die Pfarreien sowie die Kirche zu Saerbeck. Keine geistliche oder weltliche Person soll Cappenberg und seine Umgebung durch Gewalt oder List in Besitz nehmen oder befestigen oder den Konvent von dort verdrängen. Niemand soll das Stift bedrücken oder ihm die genannten Besitzungen sowie die kleinen Zehnten zu Wesel, Foresta und Cassla zu entziehen suchen. Wer gegen diese Bestimmungen verstößt und auch auf die dritte Mahnung hin keine Wiedergutmachung gewährt, verfällt in eine Strafe von 100 Pfund Gold, die jeweils halb an die kaiserliche Kammer und an das Stift gehen sollen.
Archiv   Cappenberg, Stift
Bestand   Stift Cappenberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Cap.A.Uk - 16
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Bestellsignatur Cappenberg, Stift / Stift Cappenberg, Urkunden / Cap.A.Uk - 16
Altsignatur Nr. 22 / Or. Nr. 18
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament
Bemerkungen lt. Petry verunechtet (S. 271--275, 282)
Siegel durchgedrücktes Siegel des Kaisers, beschädigt und restauriert
Literatur WUB II 325
UB Lünen 9
Heinrich Appelt u.a. (Bearb.): Die Urkunden Friedrichs I., Teil 2: 1158-1167 (Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser 10, 2), Hannover 1979, S. 161f., Nr. 333
WUB Bd. II 325
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.14   1150-1199
Datum Aufnahme 2022-01-21
Aufrufe gesamt 1361
Aufrufe im Monat 1045