Regest

Datum 1186 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bischof Hermann II. von Münster überträgt dem Stift Cappenberg einen Zehnt, den ihm sein damit belehnter Ministerial Philipp von Bork zugunsten des Stifts aufgelassen hat. Der Zehnt erstreckt sich über zwei Hufen in Hassel, von denen die eine an dem zum Haupthof Alstedde gehörigen Bach, die andere in der Wiese liegt, und über zwei zum (domkapitularischen) Weißamt gehörige Erben bei Altcappenberg, von denen das eine acht Pfennige, das andere sechs Pfennige einbringt. Weiter gibt der Bischof dem Stift Cappenberg den zum bischöflichen Tafelgut gehörigen Zehnt von vier Schillingen vom Erbe des Erthmar in Varnhövel. Im Tausch erhält er dafür Zehnte in Höhe von vier Schillingen und drei Pfennigen. Zwei Schillinge und drei Pfennige sind von einem Erbe im Dorf Ondrup im Kirchspiel Seppenrade, zwei Schillinge in dem Nachbardorf Visbech zu zahlen.
Archiv   Cappenberg, Stift
Bestand   Stift Cappenberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Cap.A.Uk - 34
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Bestellsignatur Cappenberg, Stift / Stift Cappenberg, Urkunden / Cap.A.Uk - 34
Altsignatur Nr. 46 / Or. Nr. 36
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament
Siegel anh. Siegel des Bischofs
Literatur WUB II 465
UB Lünen 20
WUB Bd. II 465
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.14   1150-1199
Datum Aufnahme 2022-01-21
Aufrufe gesamt 1331
Aufrufe im Monat 1087