Regest

Datum 1250 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Bischof Otto von Münster bekundet, dass während seines Aufenthaltes in Cappenberg zu Beckinghausen eine Versammlung stattgefunden hat. Auf dieser haben Propst Hugo und die Brüder zu Cappenberg in Anwesenheit des Grafen Engelbert (I.), des Sohnes des Grafen Adolf I. von der Mark, hinsichtlich der Cappenberger Vogtei erklärt, dass dem Grafen Engelbert diese Vogtei nicht als Lehen oder erblich zustehe, sondern ihm lediglich auf Widerruf übertragen worden sei. Dem Konvent stehe es jederzeit frei,sich einen anderen Vogt zu nehmen. Graf Engelbert hat diese Erklärung gebilligt und die Vogtei unter diesen Bedingungen bereitwillig übernommen. Der Bischof verspricht, dafür zu sorgen, dass das Stift von seinem Vogt nicht bedrückt wird und die ihm von den Stiftern und den römischen Königen verbriefte Freiheit nicht beeinträchtigt wird.
Archiv   Cappenberg, Stift
Bestand   Stift Cappenberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Cap.A.Uk - 79
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Bestellsignatur Cappenberg, Stift / Stift Cappenberg, Urkunden / Cap.A.Uk - 79
Altsignatur Nr. 114 / Or. Nr. 84
Formalbeschreibung Ausfertigung, Pergament
Siegel 2Siegel: Bischof Otto und domkapitel Münster
Literatur WUB III 522
UB Lünen 48
WUB Bd. III 522
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2022-01-21
Aufrufe gesamt 824
Aufrufe im Monat 672