Regest

Datum 1406-12-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die conceptionis beate Marie virginis)
Titel/Regest Herman dey Duker gen. Mostard und seine Frau Fyge verkaufen erblich im Gericht zu Recklinghausen (Rekelinchusen) vor dem Richter Broes van Westerholte an Reynere van Westerholte folgende Güter: im Kirchspiel Datteln (Dattelen): dat grote hus und dey dreyschere, wo dey gelegen zint to Redde, dat gud to Wenninchtorpe [Wentrup] gen. Telmans gud, er gud to Hachusen [Hachhausen], wo dat gelegen is bi des Schermers gude, im Kirchspiel Recklinghausen ihr Gut zu Suderwich (Zuderwik) gen. dat Ekauwe und das Gut Hegghinch für eine Summe Geld. Sie verpflichten sich, daß der Ertrag der Güter wenigstens 13 alte, schwere Rheinische Gulden (Rinsche guldene) und 12 Pfennige Recklinghauser Währung ausmacht. Erhält Reyner weniger an Einnahmen, wynnet dan Reyner vorg. und zyne erven dey brake so dicke als en des noed is op en perd, off settet zey dar en perd op, dar solen Herman und Fige vorg. und er erven zey van entheven, quyt und scadelos van maken beide van hovetgude und van schaden. Eventuelle Schäden kann Reyner gerichtlich einklagen.

Zeugen: Henne Mutte, Hense Lubeke und Telman Lubeke.

Siegelankündigung: Broes, Richter; Herman dey Duker.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 296, S. 166
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Broes van Westerholte, (Umschr. etwas besch.), 2) Herman dey Duker, (Umschr. etwas besch.) - Rückseite: Ive 15. und 16. Jh.
Regest: Stolte S. 222
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-06-29
Aufrufe gesamt 4316
Aufrufe im Monat 611