Regest

Datum 1433-02-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Petri ad cathedram)
Titel/Regest Cunegundt Stapels, Witwe des Henrike Stapell, bescheinigt für sich und ihre Kinder Bernde, Henrike, Lodewyge und Annen gen. Stapell, daß sie von Berndt van Hoirde de Eldere, Drost zu Arnsberg, namens des Erzbischofs von Köln (Cöln), Administrator von Paderborn, befriedigt sei wegen ihrer Forderung von 1818 oberländischen Rheinischen Gulden (overlendischer Rinsscher gulden), die teils in einem Darlehen, teils in Kosten für Amtsaufwand bestanden hatte, wofür ihrem verst. Ehemann das Amt und Schloß Neuhaus (Niehus) verpfändet gewesen war.

Siegelankündigung: Aussteller.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 397, S. 206
Formalbeschreibung Abschrift Stolte vom 30.11.1896, Papier, Nd. - Anm.: Die im Jahre 1896 von Antiquar Gabriel dem AV zum Kauf angebotene Ausf. ist nicht gekauft worden.
Regest: Stolte S. 253
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-07-23
Aufrufe gesamt 3809
Aufrufe im Monat 838