Regest

Datum 1433-03-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des nesten donresdages na Onsen Leyven Vrouwen Annuntiatio)
Titel/Regest Thonyes Gudacker schuldet dem Wessele van Hamme 42 oberländische Rheinische Gulden (overlendesche Rinsche gulden). Im Nichtzahlungsfall verspricht er, ungemahnt in Recklinghausen (Rekelinchusen) bis zur Bezahlung Einlager zu halten. Bliebe aber dennoch die Bezahlung aus und wunne dan de vurs[crivene] Wessel eff syne erven de vurs[crivene] sum[me g]ulden en del off alle op en perd, off setten sey dar op en del off alle en perd byt so lancge, dat sey alle betalt sint, in w[at] schaden sey des quemen, dar sole wy sey van entheven. Für den Schaden an dem Pferd, den dasselbe während der Verpfändungszeit durch Strapazierung erlitte, will Gudacker keinen Ersatz beanspruchen.

Siegelankündigung: Thonyes Gudacker.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 399, S. 206f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Tonies Goitacker
Regest: Stolte S. 253
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-07-23
Aufrufe gesamt 3647
Aufrufe im Monat 815