Regest

Datum 1435-01-06-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(infra octavas Epyphanie domini)
Titel/Regest Cunraid Nabercordes, Bürgermeister, Herman Ordeken, Hinrich Ossendorpes, Amelungh Slindup, Herman Russzen, Tepele de Smet, Johan Schepers, Bertold Brendeken, Gotte Boden, Lemmyngh, Curd de Gudewerd und Tepele Peters, Ratsleute der Neustadt Warburg (Nygenstad to Wartbergh), nehmen mit Genehmigung unser aulden hern unde gemeynheiden den Meister Johanne Vegehavere zum Stadt-Zimmermann an, befreien ihn von städtischen Pflichten und Zwang, geben ihm jährlich achte ellen Wartberschen gra(e)s [106] gelich anderen unsen understen knechten und an Tagelohn im Winter 1 Schilling, im Sommer 13 Pfennige. Wenn er für die Bürger arbeitet, soll er das für angemessene Kost und Lohn tun. Den Graben, den he hevet für 4 Schillinge, scal he rouweliken unde lefflichen utgeven. Der Graben soll nicht verschlechtert werden und wert dat unseme slotte behoff were des graven, so scolde he to unses slottes behoff sta(e)n. Auch übernimmt der Stadtrat die Unterhaltung des dem Zimmermann überlassenen Wohnhauses.

Siegelankündigung: Neustadt Warburg (großes Siegel).


[106] Graues Wand (nach Stolte).
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 405, S. 210
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: [Iv u. Sign. um 1800] Nro 180/ [Sign.] 104 Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 256f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-07-23
Aufrufe gesamt 3141
Aufrufe im Monat 539