Regest

Datum 1437-10-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die vero Mercurii secunda mensis Octobris)
Ausstellungsort Bologna
Titel/Regest Notariatsinstrument über die Termine eines Prozesses, welchen der beneficiatus perpetuus Johan Antonii als vermeinter Rektor der Pfarrkirche beate Marie de Saramo, Diözese Lüttich (Leodiensis diocesis), als Kläger gegen den Benediktinerkonvent St. Jakob in Lüttich (monasterii sancti Jacobi Leodiensis) als Verklagten wegen Vorenthaltung der zu der gen. Pfarrei gehörigen Einkünfte bei der Römischen Kurie (in Roman. curia) angestrengt hatte, und dessen Führung vom Papst dem Auditor Robertus de Cavalcantibus, decretorum doctori, canonico Florentinensi, capellano suo et Palatii apostolici, übertragen war. Der Anwalt des Klägers ist der Magister Walterus de Bellorino, der des Verklagten Magister Johan Wachtendunck. Nach Abhaltung von 5 Terminen wird der Kläger abgewiesen. Als Zeugen fungieren die Notare und Schreiber des Auditors der Magister Goswinus de Granlo, clericus Traiectensis [Utrecht], und Johanne Streyghen, clericus Bremensis dioecesium [Bremen]. Da sich der gen. Richter und Auditor vor der Ausfertigung des Endurteils von der Kurie entfernt hatte, übertrug der Papst auf Antrag des Geistlichen Johannes Rodichin aus Mainz (de Maguntia) den Prozeß an den päpstlichen Kaplan und Auditor Petrus Corsarii, decretorum doctori und Dechanten de Rumeno, Diözese Condonnen (Condo[...?] diocesis). Dieser setzte zu Ferrara (Ferraria), wohin die päpstliche Kurie wegen des daselbst tagenden Konzils von Bologna übergesiedelt war, in einem Schlußtermin am 11.07.1438 die Kosten auf 45 Goldgulden fest.

Zeugen: Die Notare und Schreiber Johanne Alardi, clericus Pictavensis [Poitiers?], und Arnoldus Mugge, clericus Padeburnensis dioecesium [Diözese Paderborn].

Notariatssignet: Johannes Lett, clericus Spirensis [Speyer].
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 429, S. 224f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg. [110], Lat. - Rückseite: Seraing N: 73: [18. Jh.]/
Regest: Stolte S. 268f.


[110] Plica größtenteils abgeschnitten.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-07-28
Datum Änderung 2011-01-14
Aufrufe gesamt 2488
Aufrufe im Monat 486