Regest

Datum 1438-08-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Inventionis Stephani protomartyris [Christi])
Titel/Regest Hartman Jode de Jungere leistet der Stadt Brakel (Brakele) Urfehde umme sodanne geschycht, die er am 20. Juli (des sundages vor synte Lyborius daghe) zwischen Brakel und Ostheim (Oystheim) mit Meister Johanne Spangenberge verhandelt hatte, und verspricht, den Verpflichtungen innerhalb 14 Nächten nachzukommen. Falls die Stadt den Jode bis myddewynter wegen der schelinge nicht anlangt, soll der Anspruch erloschen sein.
Siegelankündigung: Aussteller.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 435, S. 226f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Iv 16. Jh./ [Namensform] Jodde
Regest: Stolte S. 270
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-08-04
Aufrufe gesamt 2005
Aufrufe im Monat 489