Regest

Datum 1443-02-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up sent Peters dagh kathedra)
Titel/Regest Gerd van Mulsborn, Henrick van Affrode und Geleke, Henricks Ehefrau, verkaufen ihr Gut to Gevestorpe, das z.Z. Cord Conradis aus Büren (Buren) bebaut, mit Bewilligung des edelen Junkers Bernd, Herr to Buren, Lehnsherr des Gutes, an die Priester Herrn Godeverde van Borchen und Herrn Fredericus Scrayar, Rektoren der St. Andreas- und St. Jacobs-Kapelle im Dom zu Paderborn (to Padeborne), für 70 oberländische Rheinische Gulden (overlendscher Rynsche gulden der korfforsten munte by Ryne) mit dem Meier-Besetzungs- und Entsetzungsrecht. Wiederkaufsrecht vorbehalten.

Siegelankündigung: Gerd van Mulsborn; Henrich van Affrode mit seiner Frau Beleken (vgl. o. Geleke); Bernd, Herr zu Buren.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 465, S. 238
Formalbeschreibung Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 3 anh. Siegel (Siegelbef. besch.) [122]: 1) - 3) (verl.) - Rückseite: Iv 16. Jh./ Litterae emptionis agrorum prope Büren de dato 1443/ pro evangeliario et epistolario sive rectoribus S. Andrea in cath. ecclesia Paderb., 12. [17. Jh.]
Regest: Stolte S. 277


[122] Text auf Siegelbefestigung: Henr[rich] van Aff[rode].
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-08-04
Aufrufe gesamt 2055
Aufrufe im Monat 641