Regest

Datum 1450-01-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipsa die Felicis in pincis)
Titel/Regest Johan Scheper gibt seinen Garten, gelegen außerhalb des westlichen Tores (geleghen westen buten der porten) neben dem Garten des Cord Suren, und schut up den Slipgraven, zu deme ewighen lechte in unser kerken ton Soltkotten [Salzkotten], dat dar bernende sal sin to ewighen tiiden vor dem hilgen sacramente. Der jetzige Pächter Tolle Ordeken soll den Garten 8 Jahre lang ab Datum der Urkunde nutzen und jährlich 3 Schilling Zinsen zu dem ewigen Licht und eyn punt ungels Unser Leven Vrowen to Vernde [Verne] geben. Nach Ablauf der Zeit sollen die Vorsteher des ewigen Lichts den tyns verhoghen na achtynge des garden[s] und sich undernemen sodanes tynses unde garden ohne Widerspruch des Ausstellers.

Siegelankündigung: Gerichtssiegel des Ausstellers.

Zeugen: Hans Schymp, Bürgermeister, und Tilemans Peperlynck.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 526, S. 263
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Henrich Weggels II ß [durchstr.?]/ Grothe Joann. II [16. Jh.]; auf Umschlagblatt: Stolte
Regest: Stolte S. 293f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-05
Aufrufe gesamt 1579
Aufrufe im Monat 354