Regest

Datum 1454-01-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in octava sanctorum Innocentum)
Titel/Regest Vor Bürgermeister und Rat beider Städte Warburg (Wartberg) überträgt Henrich Schuldern, Bürger zu Warburg, dem Hansze Heynen, Vorsteher und Vormund des Hospitals der Armen Lude in der Altstadt Warburg (Oldenstad Wartbergh) einen Rentbrief über 1 Gulden aus dem Haus des Gotten Jegers, Bürger zu Warburg, und dessen Ehefrau Gerdrude, gelegen auf der Neustadt Warburg up deme Rothove bei dem Haus des Cord Ordekens und der wusten stelle, die ehemals dem verst. Wibboldes gehörte. Dieser Rentbrief datiert vom 9. Mai 1453 (in vigilia Ascension. domini). Aus den Einnahmen soll vorg. Hans jedem in dem Hospital einkehrenden dürftigen Pilger eyn halff bers unde eyn brot von eynem lichten pennige geben. Der Rat ist zusammen mit dem Vorsteher des Hospitals im Falle der Ablösung des Kapitals für die Wiederanlegung verantwortlich, so dat soliche gulde ewigliken by deme hospitale bleve.

Großes Siegel der Stadt Warburg.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 558, S. 277
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Iv 18. Jh./ [Sign.] N. 26, 76/ 1445 [!]/ Borkats Verse [?] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 301
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 2151
Aufrufe im Monat 508