Regest

Datum 1454-01-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des frygdages nach dem heyligen Druyttzien daege)
Ausstellungsort Köln
Titel/Regest Erzbischof Dederich [II. von Moers] zu Köln (Colne) vermittelt zwischen Abt Wilhelm van Breitbach und Konvent des Klosters Deutz (Duytze) bei Köln einerseits und Propst, Priorisse und Konvent zu Oelinghausen (Olinckhusen) in Westfalen andererseits auf 10 Jahre einen Vertrag wegen der Jahrespacht und Rente von 51 oberländischen Rheinischen Gulden (overlensche Rinsche gulden) und 6 wispeninge Kölnischer Währung (Colsch pagamentz), die das Kloster Oelinghausen von den Höfen zu Lin, Doedinchoff und Vrumsteymerhoff im Dorf zu Schwefe (Sweyve) an das Kloster zu Deutz zahlen soll.

Siegelankündigung: Erzbischof Dederich.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 559, S. 277
Formalbeschreibung Abschrift des 16. Jh., Papier (mit Wasserzeichen), Nd. - Vermerke: Bl. 1r: [Sign.] 45; Bl. 2v: de canone Duitziensi 1469 - Vgl. 1469.10.02
Regest: Stolte S. 301
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Datum Änderung 2011-01-14
Aufrufe gesamt 2295
Aufrufe im Monat 482