Regest

Datum 1454-03-2 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(indictione secunda die vero sabbati secunda mensis Marcii
Ausstellungsort in Paradiso ecclesie Paderb.
Titel/Regest In einem gerichtlichen Termin im Paradies (in Paradiso) des Domes zu Paderborn vor dem Vizepropst Theodericus Preyn einigen sich Hans de Gryse, Bürger zu Paderborn, und dessen Ehefrau Drudeke mit Johanne Bredenbecker, Rektor der Kapelle Sancti Nycolai orientalis hospitalis in civitate Paderb. über eine Rente von 1 Rheinischen Florin (floreni Renen.), die aus dem Haus der gen. Eheleute up dem Aspeder [Maspern], gelegen in angulo versus aquilonem iuxta domum Tylemanni Thonnynges et ex opposito domus angularis Tylemanni Landowen, quam quid Thegethove pro nunc inhabitat, an den Rektor des Hospitals von alters gegeben werden muß, ohne daß dieser davon die auf das Haus entfallenden exactionis onera et iura dictae civitati Pad. ex ipsa pensione debitas zu tragen brauche. Die Rente ist mit 12 Mark Paderborner Denare ablösbar.

Notar: Arnoldus Brandis.

Zeugen: Johannes Horter, Vikar; Bertoldus Bomhower, Benefiziat im Dom zu Paderborn.

Notariatssignet: Arnoldus Brandis.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 560, S. 278
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Litera unius Flor. Renensis ex domo nunc Albert Konen suis [?]/ Hans Grisen up deme Ty./ Johan Roisincke 1602/ Litera unius Flor. Renen. ex domo nunc Albert Konen in festo poste et [...] up deme Tye/ Littera unius Floreni aurei Rhen. ex domo et area up dem Aspeder in angulo/ pro rectore capella S. Nicolai vor dem Gierßdore
Regest: Stolte S. 301f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 2859
Aufrufe im Monat 517