Regest

Datum [um 1456] Suche DWUD Suche DWUD Datum Bestand: früher | später
(datum ut supra)
Titel/Regest Antwortschreiben [wahrscheinlich der Stadt Warburg] [152] an Barbaren von Werthem, gravynnen zu Waldecken, die [anscheinend] eine Eingabe von Herbold Raven tom Cansteyne an Unses Junchern Gnade der Stadt zur Kenntnisnahme übersandt hatte. Darauf berichtet die Stadt, daß Herbold auf sein Haus zum Cansteyne seinen Schwager Heydenricke von Brobeke beherberge, de dann eynn hovetmann mede gewest is up demm ffelde, und beide ohne Fehdeansage uns dat unse gewalttätig abgenommen und die Beute auf den Cansteyn gebracht hätten. Unde hevet vort de genompte Herbold soliche name unsen borgirsschen unde eren megedenn to dingetall mede gegeven alse des uns de megede unde vrowen borichtet hebt unde zek der undirstan unde gekrot, gelich he des selves to donde hebbe, unde hefft solich gud in unde ut sinem huse so vorsleten unde vorbracht unde des mede genotten. Sie möge auf die Erstattung des Raubes und auf die Leistung der Genugtuung hinwirken.


[152] S. Stolte.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 574, S. 283f.
Formalbeschreibung Entwurf, Papier, Nd. - Vgl. 1456.09.03
Regest: Stolte S. 306f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Datum Änderung 2010-08-03
Aufrufe gesamt 1945
Aufrufe im Monat 567