Regest

Datum 1456-01-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des sonnabind neist nach sinte Vincentii des heilligen mertelers)
Titel/Regest Gotte Moens, Bürgermeister, Mencke des Heissen, Johan [Buloge], Kämmerer, Amelungk Kerstiens, Henrich Luckelen, Henrich Siverkes, Brunsteyn Smeid, Helmich Venters und Cord van Bernen [Bruen?], Ratsleute zu Lichtenau (Lechtenowe) verkaufen dem Benediktinerinnen-Kloster zu Willebadessen (Wilbodessen) 1/2 Mark Warburger Währung (Wartbergersscher werunge) aus den städtischen Einkünften für 10 Rheinische Goldgulden (Rinsche gulden der korforsten by Ryne). Wiederkaufsrecht vorbehalten.

Siegelankündigung: Stadt Lichtenau.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 575, S. 284
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Stadt Lichtenau, (unkenntliche Reste) - Rückseite: In [Lec]htenauwe d X [16. Jh.]/ D. 11/ No 9 Kloster Willebad.
Regest: Stolte S. 305
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 2087
Aufrufe im Monat 584