Regest

Datum 1462-12-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia sancti Thome apostoli)
Titel/Regest Der Priester Henricus Schuldere, Dekan, Hans Flemmingh und Detmar Ghiir, Kämmerer der Bruderschaft Unser Leven Vrouwen auf der Neustadt Warburg (up der Nigenstat Wartberg), bekennen, daß die Brüder Johann und Gotschalk von Wellede, Knappen, Elsabet und Druda, ihre Ehefrauen, der Bruderschaft 18 Schilling Warburger Pfennige (Wartbergeschen penning.) aus ihrem Hof gelegen zu Wormeln (to Wormelon) für 15 Mark derselben Währung verkauft hatten. Die Hälfte des Hofes hatte das Kloster Wormeln nach Inhalt eines latinschen besegelden breffes in Pfandschaft. Die Bruderschaft tritt nun die Pfandrechte an dieser Hälfte dem Kloster Wormeln für 12 Rheinische Gulden ab.

Siegelankündigung: Bruderschaft
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 629, S. 306
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Ive mit von der Ausf. abweichenden Zahlungsangaben 15./16. Jh.; Iv u. Sign. um 1800: Nro 159; Sign.: 13/ 107; Vorderseite: NB [N3 ?] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 317
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 991
Aufrufe im Monat 336