Regest

Datum 1464-03-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in die Palmarum)
Titel/Regest Johan van der Recke zu Sümmern (Summern), dessen Ehefrau Berta schulden dem Johan Deylhasen, Bürger zu Iserlohn (Ysernlon), und dessen Frau Katherinen 35 oberländische Rheinische Goldgulden (overlendessche Rynsche guldene), die sie für eine jährliche Rente von 3 oberländischen Rheinischen Gulden geliehen hatten aus ihrem abgabenfreien Gut zu Ostsümmern (Ostsummern) gen. Stevenshoyve, das z. Zt. Bertolt Dasberch bebaut. Der Schuldner verspricht eidlich im Nichtzahlungsfall Einleistung zu Iserlohn (tho Lon) mit einem Knecht und zwei reysigen Pferden und räumt dem Gläu"biger das Pfändungsrecht mit Hilfe geistlicher oder weltlicher Gerichte ein. Wiedereinlösungsrecht jährlich an zwei Terminen halff op pinxten und halff op sunte Katherinen dach zu jeweils 17 1/2 Gulden.

Dedings- und wyncopslude: Gerd Starke, Gerd Mynte, Hinrich Wegener.

Siegelankündigung: Johan van der Recke, Berta [van der Recke].
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 640, S. 310
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) - 2) (verl.) - Rückseite: Iv 17. Jh.
Regest: Stolte S. 319f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 1665
Aufrufe im Monat 472