Regest

Datum 1469-05-21 - 05-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in octava Penthecostes)
Titel/Regest Lubbert Synskeman gen. Retbergh und Nese, dessen Ehefrau, Bürger zu Lippstadt (tor Lippe), verkaufen mit Zustimmung ihres Sohnes Johan für 50 oberländische Rheinische Gulden (overlendesche Rinscher guldene der vier koirfursten munte) dem Herrn Corde Bussen, Kanoniker der Busdorf-Kirche in Paderborn (der kercken sanctorum Petri unde Andree bynnen Padborne), eine Rente von 3 Gulden aus ihrem Gut gen. de Raitbrede, 24 Morgen groß, gelegen auf der Südseite von Lippstadt. Aus diesem Gut hatten sie gen. Corde bereits 3 Gulden verkauft nach Inhalt einer darüber ausgestellten Urkunde (s. 1462.12.10). Wiederkaufsrecht vorbehalten.

Siegelankündigung: Lubbert [Synskeman gen. Retbergh], Johan Synskeman.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 674, S. 324
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Lubbert Synskeman gen. Retbergh, (Umschr. unkenntlich, tw. verl.), 2) Johan Synskeman - Rückseite: Iv 16. Jh. - Anm.: Urkunde mit 2 weiteren Urkunden an 1462.12.10 angeheftet; vgl. hier 1462.12.10 sowie 1505.09.29 (Stolte S. 388) und 1539.07.31 (Stolte S.443 f)
Abschrift 17. Jh.: StAM, Stift Busdorf, Akten XV Nr. 2; Regest: Stolte S. 327 (mit dem Datum 1469.05.28), UB Busdorf Nr. 981
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 1175
Aufrufe im Monat 451