Regest

Datum 1470-01-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am dage Conversionis beati Pauli apostoli)
Titel/Regest Vor Werneke Duvell, Richter zu Warendorf (Warndorppe) des Bischofs zu Münster (Munster) Hinricks van Swartzenberch [Heinrich III. von Schwarzburg], bekennen die Brüder Hermann und Johann Teggher gen. van Beckem und ihre Schwäger Hinrich Duvell und Hinrick Bisspinck, alle Bürger zu Warendorf, daß Lubbert de Wend, Sohn des verst. Lubbertes, und dessen Ehefrau Margareten ihnen aus 2 Gütern gen. Johans und Hinrikes Gut zu Dagehusen, gelegen im Kirchspiel zu Ennigerloh (En(n)igerloe) und in der Bauerschaft Dagehusen, 1 Mark Münsterscher Pfennige verschrieben haben. Sie räumen Lubbert de Wend das Wiederkaufsrecht mit 14 Mark der o.g. Währung ein.

Siegelankündigung: Werneken Duvell, Richter.

Zeugen: Symon Lonne, Bürgermeister; Herman Bu(e)ssche; Hinrich Dusterbecke de Junge.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 683, S. 327
Formalbeschreibung Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 1 anh. Siegel: Werneken Duvell, Richter zu Warendorf, (Umschr. zur Hälfte verl.) - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 329
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 2013
Aufrufe im Monat 682