Regest

Datum 1470-03-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(fferia sexta proxima post Invocavit etc.)
Titel/Regest Henrich Dreppers schwört den Städten Warburg (Waretberg), ihren borgersschen, palborger unde inwoneren Urfehde mit der Verpflichtung, seine Ansprüche gegen sie und ihre Bewohner nur vor dem dortigen Stadtgericht geltend zu machen, doch mit dem Zugeständnis, daß er, falls er dort sein Recht nicht gefunden zu haben glaubt, dieser Urfehde unschädlich ein auswärtiges, geistliches oder weltliches Gericht ansprechen dürfe. Nach Beendigung des Prozesses tritt aber die Urfehde wieder in Kraft.

Auf Bitten des Ausstellers siegelt Tepele Hildebrandes, gogreve in deme stichte von Paderborn up dussit waldes, dar Wartberg leget.

Zeugen: Diderich Detmarssen, Freigraf; Lodewich Pricker.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 685, S. 328
Formalbeschreibung Ausf., Papier (besch.), Nd. - 1 anh. Siegel [191]: Tepele Hildebrandes, Gograf zu Paderborn, (st. besch., Umschr. zum gr. Teil verl.) - Rückseite: Iv 16. Jh./ [Iv um 1800 mit Sign.] Num: 52 [unterzeichnet] R. - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 330


[191] Siegelbefestigung aus Pergament später verändert, vom jüngerer Hand durchgezogen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 1962
Aufrufe im Monat 644