Regest

Datum 1471-01-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(mandach neyst na der hilligen dre konnynge dage)
Titel/Regest Cort van dem Oldenhuss Patberg, der mit etlichen Rittern und Knechten von Einwohnern der Stadt Geseke (Ghesike) gefangen und in Geseke in Haft gesetzt worden war, wird auf Fürbitte seiner Freunde bei Herrn Roprecht, Erzbischof zu Köln (Collen), Herzog zu Westfalen und Engern, aus dem Gefängnis entlassen und bis auf Widerruf in der Herberge des Cort Steynwerten in Geseke untergebracht, unter der eidlichen Verpflichtung, die Herberge bis zum 22.Februar (sunte Peters dage ad cathedram) ohne des Erzbischofs Zustimmung nicht zu verlassen, es sei denn, aus Feuers- oder anderer Not. In solchem Fall soll er nach Weisung der Bürgermeister oder des Richters zu Geseke in ein anderes Haus ziehen.

Bürgen: Gerde van Messchede, Themen und Frederike van Horde, Vettern, Wilhem Crevete und Goderde van Ense, die sich verpflichten, im Fall des Wortbruches des Patberg sich mit 1 reysigen Knecht und 2 reysigen Pferden in Arnsberg zur Einleistung zu stellen, bis dem Erzbischof oder seinem kelner zu Arnsberg 2.000 Gulden bezahlt sind.

Neben Cort van Patberg siegeln auch die vorg. Bürgen.

Beglaubigungsvermerk: Johanne Troist, Notar.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 693, S. 331
Formalbeschreibung Gleichzeitige beglaubigte Kopie, Papier, Nd. - Vermerke: [Iv 16. Jh. mit Datum] 1470/ [Sign.] 20./ Iv 20. Jh.
Regest: Stolte S. 331f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Datum Änderung 2011-02-21
Aufrufe gesamt 2356
Aufrufe im Monat 830