Regest

Datum 1473-10-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quarta post Undecim millium virginum)
Titel/Regest Hencke Pelmeke und Hinrich Balke, die im Jahr vorher zusammen mit dem Junker Corde van dem Olden Huss Patberg eine zeitlang Gefangene der Stadt Geseke (Ghesike) waren, schwören dem Herrn von Köln (van Colne) Urfehde und werden auf Bürgschaft des Junkers Johan herr to Buren und des Corde van dem Olden Huss Patberg aus der Haft entlassen. Die Bürgen verpflichten sich, im Falle des Wortbruches eyn itlich myt synes selves lyve myt eynem reysigen knechte myt twen reysigen perden in Geseke Einleistung zu halten bis zur Zahlung von 50 Gulden für jeden. Wenn einer der Bürgen stirbt, muß innerhalb von 14 Tagen ein anderer eingesetzt werden.

Siegelankündigung: Johan herr to Buren, Cort van dem Olden Huss Patberg.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 717, S. 341f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) (verl.), 2) Cort van dem Olden Huss Patberg, (Bruchstück) - Rückseite: Iv 16. Jh./ [...?]4; Plica: Ive 20. Jh.
Regest: Stolte S. 339
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 1378
Aufrufe im Monat 523