Regest

Datum 1475-08-23 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(uf Mitwochen sant Bartholomeus obint)
Titel/Regest Henrich [Heinrich III.], Landgraf zu Hessen, Graf zu Ziegenhain und zu Nidda (zcu Czieginhein unde Niedde), vormunder der hochgräflichen Fürsten und Vettern Hern Wilhelmen und Hern Wilhelmen, gebrudern auch lantgraven zu Hessen, belehnt Raven und Lipolten vom Canstein, Brüder, Söhne des verst. Ravens, mit einem rechten Mannlehen von 15 Gulden, die jährlich aus der Kammer in Kassel (Cassel) zu bezahlen sind. In gleicher Weise hatte schon der verst. Raven von unnserm lieben Bruder seligen 15 Gulden zu Lehen gehabt. Das Lehen kann vom Landgrafen mit 150 Gulden abgelöst werden, muß dann aber von den vom Canstein an einer Liegenschaft im Hessischen angelegt werden.

Siegelankündigung: Aussteller.
Erläuterung obint = Abend.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 729, S. 347
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Hd. - 1 anh. Siegel: Henrich, Landgraf zu Hessen (mit Hanf umwickelt) - Rückseite: Iv 17. Jh./ [Sign.] N. 13, 21 [?], 157 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 342
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-06
Aufrufe gesamt 1367
Aufrufe im Monat 405