Regest

Datum 1482-06-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(an Godensdage nach dem Sondage Trinitatis)
Titel/Regest Vor Hinrich Ruwelin, Wilhellem Volmers, Bürgermeistern, Johan van Raden, Johan Otterieger, Kämmerern, und dem Rat der Stadt Paderborn (Paderborne) haben Arent Potter und dessen Ehefrau Ilseke mit Wissen und Zustimmung des Herrn Hinrich, Abt des Abdinghof-Klosters St. Peter und Paul in Paderborn und Lehnsherr, ihr Haus, gelegen in Paderborn tegen dem Molkenmarkede, zwischen huszen sunte Peters und Pauwels und Cord Richters, für 200 Rheinische Goldgulden der korforsten munte by Rine und 230 kopmans gulden, den Gulden zu 10 Paderborner Schillingen (Paderbornesche schillinge), dem o.g. Johan van Raden, nach Inhalt einer darüber ausgestellten Urkunde verkauft. Die Urkunde beginnt mit den Worten Wy Hinrich van godes gnaden abbet des stichtes sunte Peters unde Pauwels tom Abdinchove und endet Anno domini Millesimoquadringentesimo Octuagesimosecundo feria sexta post dominicam Exaudi [1482 Mai 24]. Die Verkäufer deden dar up vor uns van dem vorbenompten unde syner tobehoringe tho wilbelden rechte eynen gansen ewigen vortich unde erefflichen utganck.

Ankündigung des großen Stadtsiegels Paderborn.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 772, S. 367
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Stadt Paderborn (großes Siegel), mit Rücksiegel, (Umschr. verl.) - Rückseite: Iv 17. Jh. / weitere Namen?
Regest: Stolte S. 351f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-09
Aufrufe gesamt 1091
Aufrufe im Monat 338