Regest

Datum 1488-11-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in die Omnium sanctorum)
Titel/Regest Diderick Lewen, Bürger zu Warburg (Wartbergh), und Grete, dessen Ehefrau, verkaufen dem Hinrike Brunswiik, Vorsteher des Hospitals gelegen in der Altstadt Warburg (Oldenstadt Wartbergh) in deme Sacke, zum Nutzen des Hospitals eine Rente von 1 Mark Warburger Pfennige (Wartberscher penninge) für 20 Mark derselben Währung. Die Rente ist zu erheben aus dem Haus der Eheleute Lewen, das sie selbst bewohnen, gelegen in der Altstadt Warburg in der Wullenwever Straten zwischen dem Haus des Herman Kauls und verst. Hermann Listinges nyenhuse. Das Haus ist abgabenfrei bis auf den ghemeynen husstynss und 4 Mark an die Bruderschaft Unser Leven Fruwen in der Huffra (Huffe). Wiederkaufsrecht vorbehalten. Als Sicherheit stellen die Verkäufer ihre sämtlichen anderen Güter.

Auf Bitten von Diderik und Grete siegelt Amelungh (Amelung) Vogels, weltlicher geschworener Richter der Altstadt Warburg.

Zeugen: Diderich Willegoddessen und Herman Kaull, Bürger zu Warburg.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 812, S. 386
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Amelungh Vogels, geschworener Richter der Altstadt Warburg, (Sie"gel"bild hinten, Umschr. tw. unkenntl.) - Rückseite: Iv 17. Jh/ Itzo Jurgen Rumpmans [Kumpmans?] Besitzer [18. Jh.]/ [Sign.] N 32/ 168 - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 361
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-09
Aufrufe gesamt 1447
Aufrufe im Monat 274