Regest

Datum 1489-04-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up den nesten donrestagh nest deme sundaghe Judica)
Titel/Regest Vor Johan Ruberch, Gograf des Herrn von Köln (van Collen) zu Rüthen (Ruden), bezeugen auf Antrag des Hans Groven und seines Vorsprechers Gockelen to Eeden, Johanne Knollen, Ebberte Schuen, Hanse Rasschen, Thonies Groven, Hermanne Pusters, Hermanne Dusentschure, Ebberte Snyder und Hanse Schuen, daß eine brutlachte unter ihrer Mitwirkung stattgefunden hat wie folgt: Henrick Waldeyge zu Westereiden (Westeren Eeden) gibt seine Tochter Greten dem Hanse Groven zur Ehefrau. Außerdem bekommen die Eheleute seinen halben Hof twes vor der straten her und den Speicher sowie die Hälfte des zum Hof gehörigen Landes, ausgenommen ein vyffgarde Land, das er für sich behält. Henseken Waldeger behält noch 3 Jahre lang das Recht, auf dem Speicher zu schlafen. Die Verwandten der Braut Hinrick Woldeyger, Hans Waldeyger, Helmich Waldeyger und Henseken Schuen bekräftigen den Vertrag mit Hanse Groven durch Handschlag. Ferner ist festgelegt worden, daß Groven die auf dem Hof haftenden pechte, deynste, kerckrech[t] und burrecht zur Hälfte zu tragen hat.

Siegelankündigung: Johan [Ruberch], Richter.

Standenoten: Thonies van Bernynchusen zu Menzel (Mensell), Goderd van Loen, Hans Nyeffyggent.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 815, S. 287
Formalbeschreibung Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 1 anh. Siegel: Johan Ruberch, Richter, (unkenntl.) - Rückseite: Iv 17. Jh./ [Sign.] B/ 281
Regest: Stolte S. 362
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-09
Aufrufe gesamt 1833
Aufrufe im Monat 358