Regest

Datum 1490-05-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Inventionis sancte crucis)
Titel/Regest Johan [I.], Graf tom Rethberge, Margareta, dessen Ehefrau, verkaufen für 100 oberländische Rheinische Goldgulden (overlendesche Rynsche golden gulden) der korforsten munte by Ryne der Sophien van Munster, Äbtissin zu Herzebrock (Hertzeb.), und dem ganzen Konvent eine Rente von 5 Gulden derselben Währung aus ihrem unbelasteten Gut gen. dat Brodermans gud, gelegen im Kirchspiel Langenberg (Lancgenberch) in der Bauerschaft Selhorst. Sie behalten sich vor, daß sie die Rente alle yar unveryart weder udkopen mogen. Der Verkauf schließt die eigenmächtige Pfändung seitens der Äbtissin im Mißzahlungsfall ein.

Siegelankündigung: Johan, Graf [tom Rethberge], auch für Margareta edel greveynne.

Zeugen: Herr Pauwel Tassche, Kanoniker zu Wiedenbrück (Wydenbr.), und Hynrick Volmer, Bürger daselbst.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 820, S. 389
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Johan, Graf tom Rethberge, (oben ein kl. Stück ausgebrochen) - Rückseite: Item eyn breyff sprekende up vyff golt g[ulden] myt mynem junckern van deme Rethberge/ XXI [15. Jh.]/ XXI
Regest: Stolte S. 363
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-09
Aufrufe gesamt 1552
Aufrufe im Monat 442