Regest

Datum 1493-11-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Martini episcopi)
Titel/Regest Bernhardus Beneken, Priester, übergibt seinem Oheim Herrn Johanne Spegke, Priester, Rektor des Altars Unser Leven Frowen und sinte Laurentius under dem Torne in Unser Leven Frowen-Kirche der Altstadt Warburg (Oldenstadt Wartberg), seinen hovetbreff über 10 Schilling Rente und 12 Goldgulden hovetsummen, besiegelt durch Herrn Symone [III. zur Lippe], Bischof zu Paderborn, und den Sendpropst zu Warburg. Der Provisor des Hospitals sinte Peter hatte das Kapital auf den groten bomgarden, der ehemals Hasebase gehörte, aufgenommen, mit Zustimmung des Bischofs Symon. Die Urkunde darüber beginnt Ich Johannes von Howede prester und endet Datum anno dm. M CCCC LXXX octavo in profesto sancti Petri ad kathedram [1488 Februar 21]. Die 12 Gulden, die sein Oheim ihm aus dem Lehen (von solkes syns lehins gelde) des Hanse Settegersten bezahlt, benötigt Beneken für eine Summe von insgesamt 20 Gulden für den Kauf von 2 Malter Korn von Corde von Dingkelberge.

Auf Bitten des Ausstellers siegelt Johannes Patinar(er?), Vizearchidiakon zu Warburg.

Zeugen: Herr Cord Hersebold und Herr Johan Werneken, Priester, Benefiziaten sinte Peters unde Pauwels capellen auf der Neustadt Warburg (up der Niggenstad Wartbergh).
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 837, S. 397f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Johannes Patinar, Vizearchidiakon, (Umschr. verl.) - Rückseite: Iv 17.Jh./ [Sign.] No 16 [Vo 16?]; Plica: 39
Regest: Stolte S. 372
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-09
Aufrufe gesamt 1405
Aufrufe im Monat 484