Regest

Datum 1249 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: später
Ausstellungsort [Corvey]
Titel/Regest Abt Hermann von Corvey gibt den Bürgern zu Höxter (burgenses huxarienses) wegen ihrer Dienste und Ausgaben für das Kloster die Erlaubnis, eine Brücke über die Weser zu schlagen, wofür sie die bisherige jährliche Einnahme aus dem "Übergange gnt. verhe" in Höhe eines leichten Pfundes (talentum) zu St. Vitus zusammen mit einem anderen Zins aus der Bürgermühle an der Weser in Mark (marca) zu zahlen haben. Sollte die Brücke durch Eis ganz zerstört werden, erhalten die Bürger das Recht zum Wiederaufbau.
Sonstige Beteiligte Zeugen: Die Burgmannen (castrinses) des Klosters Albertus de Amelungen und seine Brüder, Hermannus de Nova ecclesia, Arnoldus de Porta, Hereboldus de Boffensen, Albertus de Merpe, Arnoldus de Haversvorde, Gyselerus de Elbodinch(usen), Alexander de Gundelsen, Hugo de Sudhem, Karulus de Nova ecclesia.
Archiv   Höxter, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Höxter 1
Benutzungsort Stadtarchiv Höxter
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Pergament
Literatur Wigand, Arch. z. Gesch. u. AltKde Westf, Bd. 3, Heft 1, S. 73f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
Datum Aufnahme 2010-04-07
Datum Änderung 2014-01-13
Aufrufe gesamt 3633
Aufrufe im Monat 760