Regest

Datum 1295-02-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: später
Urheber/Aussteller Sibodo von Munckebecke, Richter in Recklinghausen
Titel/Regest Vor Sibodo von Munckebecke, Richter in Recklinghausen, und einigen Ratsmännern verkauft Herbord von Vort dem Bernard von Sienbeck, genannt Crampe, ein Zinsgut der Xantener Kirche in Ebbelich, das Herbord bislang bewohnte.
Text 1 Nos, Sibodo, dictus de Munckenbecke, iudex in Rikelinchusen, Ludolfus de Alta Domo, Gerhardus de (!)
2 dictus de Bachem, Sibodo de Domo Lapidea, Johannes dictus Meygreve, Hinricus de Monte, Everhardus Faber,
3 Hinricus quondam Fermentarius, Jacobus in Ponte Lapideo, Udo apud Forum, Hinricus, filius domine Odradis,
4 Hermannus dictus Torrenan et Everhardus dictus Buse, consules opidi Rikelinchusen. Notum facimus univer-
5 sis Christi fidelibus presentem litteram inspecturis, quod coram nobis Herebordus dictus de Vort comparuit et de maturo consi-
6 lio suorum amicorum et de consensu omnium heredum suorum vendidit animo benivolo absque ulla cohercione Ber-
7 nardo de Sickenbeke dicto Crampen et omnibus suis heredibus domum sitam Ebelinchem cum omnibus suis at-
8 tinentibus et utilitatibus. Quam idem Heribordus inhabitabat, excepta una domuncula et orto uno ac uno
9 agro dicto Distelinckestucke iure pensionali et iure hereditario dicto Bernardo de Sickenbeke dicto Cram-
10 pen et omnibus suis heredibus perpetue permanendam, quam tenebat iure predicto ab ecclesia Xanctensi. Et eandem
11 domum exceptis predictis idem Heribordus dictus de Vort cum omnibus aliis suis attinentibus et utilitatibus, prout
12 sita est ibidem, et Metheldis, uxor predicti Heribordi, et omnes ipsorum heredes tam masculi quam femine iure
13 predicto absque ulla cohercione supradicto Bernardo, dicto Crampen de Sickenbeke, et omnibus suis heredibus resigna-
14 verunt et effestucaverunt iure predicto ipsis perpetue permanendam. Et promiserunt dicto Bernardo Crampen
15 et omnibus suis heredibus idem Heribordus et omnes sui heredes plenam facere warandiam, prout iuris est in
16 terra, et nichil inde dandum alicui, sed annis singulis tres solidos de domo predicta et de omnibus eius
17 attinentibus. Pro huiusmodi warandia supradicta fideiussores sunt: Godefridus, dictus de Vort, et Johannes, dictus
18 liber de Currevic, promittentes omnem exinde supplere. Acta sunt hec coram iudicio Rikelinchusen
19 et stabilita per sententiam dicti iudicii anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo quinto in die beati Mathie apostoli.


Übersetzung
Wir, Sibodo, genannt von Munckenbecke, Richter in Recklinghausen, Ludolf von Hohenhaus, Gerhard, genannt von Bachem, Sibodo von Steinhausen, Johannes, genannt Meygreve, Heinrich vom Berg, Everhard Faber, Heinrich, ehemals Fermentarius , Jacob in Steinbrück, Udo apud Forum, Heinrich, der Sohn des Herrn Odradis, Hermann, genannt Torrenan, und Everhard, genannt Buse, das sind die Ratsherren der Stadt Recklinghausen, wir machen allen an Christus glaubenden, die die vorliegende Urkunde einsehen werden, bekannt, dass in unserem Beisein Herbord, genannt von Vort, erschienen ist und gemäß des durchdachten Rates seiner Freunde und mit dem Einverständnis aller seiner Erben mit wohlwollender Gesinnung und ohne jeden Zwang dem Bernard von Sienbeck, genannt Crampen, und allen seinen Erben ein Haus in Ebbelich mit all seinem Zubehör und allen Nutzbarkeiten verkauft hat. Ebenso wollen wir kundtun, dass dieses Haus, das [bislang] selbiger Herebord bewohnte, ausgenommen ein Häuschen, einen Garten und einen Acker, der Distelinckestucke genannt wird, mit dem Zinsrecht und dem Erbrecht dem Bernard von Sienbeck, genannt Crampen, und allen seinen Erben für alle Zeit zustehen soll, welches er von der Xantener Kirche durch das vorgenannte Recht besessen hat.

Und dasselbe Haus mit Ausnahme der vorgenannten Dinge haben selbiger Heribord, genannt von Vort, mit all seinem Zubehör und allen Nutzbarkeiten, so wie es ebendort gelegen ist, und Metheldis, die Ehefrau des vorgenannten Heribord, und alle ihre Erben, sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechts, nach dem vorgenannten Recht ohne jeden Zwang dem Bernard, genannt Crampen von Sienbeck, und all seinen Erben übertragen und darauf Verzicht geleistet nach dem vorgenannten Recht, auf dass es ihnen für alle Zeit bleibe. Und selbiger Heribord und alle seine Erben haben versprochen, dem genannten Bernard Crampen volle Gewährleistung zu geben, so wie es in diesem Land rechtens ist, und dass nichts irgendjemandem abgegeben werden muss, sondern drei Schilling pro Jahr von dem vorgenannten Haus und von all seinem Zubehör. Für die oben genannte Gewährleistung dieser Art sind die Bürgen Godefrid, genannt von Vort, und Johannes, genannt Freier von Currevic, welche versprechen, jede mangelhafte Pflichterfüllung dabei zu beheben.

Dies geschah vor dem Gericht in Recklinghausen und wurde durch das Urteil des besagten Gerichts im Jahr des Herrn 1295 am Tag des seligen Apostels Mathias bestätigt.

Archiv   Westerholt
Bestand   Westerholt-Westerholt, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Material Pergament
Sprache lateinisch
Format ca. 25 x 18,5 cm
Siegel Siegel abgefallen
Literatur WUB 7, 2356, S. 1126-1127
WUB Bd. 7
WUB Nr. 2356
WUB S. 1126f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-04-07
Datum Änderung 2013-03-20
Aufrufe gesamt 9158
Aufrufe im Monat 1296