Regest

Datum 1342-02-22 Suche DWUD Suche Portal
(ipso die Petri ad cathedram)
Urheber/Aussteller Gottfried [IV.], Graf von Arnsberg
  Arnsberg, von, Gottfried IV.  |  
Empfänger Bödefeld, Dorf
Titel/Regest Graf Gottfried [IV.] von Arnsberg verleiht dem Dorf (villam) Bödefeld (Bodevelde) die Rechte einer Freiheit nach dem Vorbild der Stadt Arnsberg. Die Bewohner sollen von jeder Hausstätte jährlich am 11.11. (in festo beati Martini hyemalis) sechs Pfennige (denarios) zahlen, zwei Hühner und den Zehnten von den Feldern geben und dürfen den Wald (hoewalt) nutzen.
Archiv   Bödefeld (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Bödefeld (Dep.), Nr. 1
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Abschrift
Siegel Siegelankündigung (Siegel fehlt)
Siegel vorhanden 0
Literatur Eine gleichlautende, besiegelte Urkunde befindet sich im Stadtarchiv Schmallenberg. Eine Abschrift hat Joh. Suibert Seibertz im Urkundenbuch zur Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogthums Westfalen (Arnsberg 1843) veröffentlicht (Nr. 683).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Ort1.7.10   Schmallenberg, Stadt
Datum Aufnahme 2010-06-21
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 3346
Aufrufe im Monat 242