Regest

Datum 1412-12-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann, Otto und Friedrich Runste (Johan, Otte und Fredereg), Gebrüder, Und Dietrich (Dydereg), Johann Runstes Sohn, bekunden, daß sie ihren Teil des Gerichts Volkmarsen (Volkmerssen) an Bürgermeister, Rat und Gemeinde (burgermestere, rade und gentzen gemeynheid) des Ortes für bereits bezahlte 150 Rheinische Gulden versetzt haben, und zwar in der Art und Weise, wie sie ihn vom Stift Corvey haben (Corveyge), nämlich mit dem Kogelnberg (Cogelinberge) und allem Zubehör. Sie leisten Währschaft für den Verkauf. Eine Wiedereinlösung von seiten der Runste wie von seiten der Stadt ist mit halbjähriger Kündigungsfrist möglich, und zwar auf dem Rathaus in Volkmarsen. Sollten die Runste im Falle einer Kündigung durch die Stadt nach einem weiteren halben Jahr das Geld nicht zurückzahlen, verpflichten sie sich, jeder mit einem Knecht und zwei Pferden in einem vorbestimmten Schloß, das nicht weiter als zwei Meilen von Volkmarsen entfernt ist und mit dem sie nicht in Fehde liegen, Einlager zu nehmen, bis das Geld bezahlt ist.

Siegelankündigung: Johann, Otto und Friedrich Runste. Siegelbitte des Dietrich, der noch kein eigenes Siegel hat, an den Kölner Amtmann auf dem Kogelnberg, Knappe Honekin Hakin.

quinto feria tertia proxima post dominicam qua cantatur Gaudete in domino semper
Archiv   Kogelnberg-Volkmarsen, Amt
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 7
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Amt Kogelnberg-Volkmarsen, Nr. 7
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 4 Siegel angehängt
Siegelankündigung 4
Siegel vorhanden 4
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5110
Aufrufe im Monat 1315