Regest

Datum 1436-09-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des sontages nest vor Lamberti)
Titel/Regest Peter von Rekelinhusin, Erbmarschall des Stiftes Corvey (Corueyge), berichtet über den im Auftrage des Abtes Arnd, des Propstes und Priors zu Corvey und zu Rode (Roide) und der Bürgermeister zu Höxter (Hoxer) de Loger und Pyddenhusin - gegeben in Anwesenheit des Otten von Amelungesin und anderer Freunde - durchgeführten Ritt zum Drosten Johann von Spiegel (Speigele) zu Dringenberg. Dieser sollte sich einsetzen beim Jungherren Ludeken Graf von Spiegelberg wegen des Anteils des Kölner Erzbischofs namens des Stifts Paderborn an Blankenau (Blanckenowe). Es geht um einen Vergleich über die Einlösung des Kogelnberges vom Landgrafen von Hessen. Der Kölner Erzbischof wünscht im Falle des Verzichts des Stifts Corvey ein Vorkaufsrecht. Die gegebene Antwort wird den Auftraggebern überbracht. Ein Tag zu "Brokhusin" ist vorgesehen. Bei einem erneuten Ritt des Ausstellers in Begleitung des Johann von der Asseburg (-berch) begibt er sich zu Ludeken Graf Spiegelberg. Der entsendet seinen Pfaffen, Herrn Dorringe, zu einem Tag zu Werden (Werdin), zu dem die Auftraggeber erscheinen.

Siegelankündigung des Erbmarschalls.
Archiv   Kogelnberg-Volkmarsen, Amt
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 12
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Amt Kogelnberg-Volkmarsen, Nr. 12
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel des Ausstellers anhängend
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2010-10-05
Aufrufe gesamt 5048
Aufrufe im Monat 1340