Regest

Datum 1283 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Otto, Bischof
Titel/Regest Bischof Otto von Paderborn gewährt als Unterstützung für den Klosterbau der Warburger Dominikaner all jenen einen Ablass von 40 Tagen, die das Kloster am 25. Dezember, am Gründonnerstag, zu Ostern, zu Pfingsten sowie am Weihetag der Kirche, des Altars, des Friedhofs und an den jeweiligen Jahrestagen, an den vier Festtagen der Jungfrau Maria, an den Festen des Apostels Paulus, des Märtyrers Petrus, der hl. Dominikus und Augustinus, an den Festen der 11.000 Jungfrauen, der Maria Magdalena, der hl. Katharina sowie an den Oktaven der genannten Festtage besuchen. Ein Ablass von 40 Tagen wird auch allen gewährt, die bei den Dominkanern in Warburg eine Messe feiern. Ferner bestätigt Otto alle von Erzbischöfen und Bischöfen erteilten Ablässe und gestattet den Warburger Brüdern, bis zur Weihe andere Bischöfe um bestimmte Amtshandlungen wie Weihe, Firmung und die Erteilung der Absolution zu bitten.
Text 'Otto Dei gratia Paderbornensis ecclesie electus et confirmatus omnibus hanc litteram inspecturis salutem in omnium salutari. Quoniam pietas valet ad omnia eius, que nunc vite est, promissionem habens pariter et future, ea propter eis, qui magis operi pio inserviunt, per ipsos, qui presunt, est pietas inpendenda. Cum igitur fratres ordinis fratrum Predicatorum, qui vineam domini Sabaoth verbo ac opere excolunt indefesse, nichil habeant, nisi quod fidelium pietas elargitur, et novum conventum sui ordinis receperint in Warberch dyocesis nostre ac pro domo inibi construenda gratia egeant ampliori, pie ipsis compaciendo omnibus, qui fratribus dicte domus pro eorum necessitatibus sive pro domus constructione manum porrexerint adiutricem, XL dies indulgencie et karenam de Dei omnipotentis confisi misericordia condonamus. Hanc ipsam indulgenciam hiis conferimus, qui devotionis gratia locum ipsorum visitaverint in die Nativitatis Domini, in die Cene Domini, Pasche, Penthecostes, item in die consecrationis ecclesie, altarium, cymiterii ac anniversariis eorundem, in quatuor sollempnitatibus a) beate Marie virginis, in utroque festo beati Pauli apostoli, in festo beati Petri martiris, in utroque festo beati Dominici, in festo beati Augustini et in festis Undecim Milium Virginum, Marie Magdalene, beate Katerine ac per omnes octavas omnium predictorum. Quadraginta quoque dies indulgencie conferimus hiis, qui a predictis fratribus devote audierint verbum Dei. Insuper in nostris subditis illuc accessuris ratificamus omnes indulgencias, quas venerabiles archiepiscopi ac episcopi fuerint elargiti. Damus etiam licentiam, ut, quemcunque episcoporum habere potuerint, possit ipsis consecrare et tunc non confirmatos confirmare et penitentes reconciliare, quoadusque fuerimus consecrati. Datum anno Domini M° C°C° LXXXIII°.'

a) Vorlage: 'sollempnitabus'.
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 14
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 14
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Das an Pergamentstreifen anhängende Siegel verloren, Pergamentstreifen beiliegend.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 0
Literatur Druck: WUB 4, 1774
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-17
Aufrufe gesamt 11537
Aufrufe im Monat 2615