Regest

Datum 1286-10-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Konrad von Gandern, Kanoniker von Geismar
Empfänger Johann, Pfarrer / Siegfried, Schulmeister
Ausstellungsort Geismar
Titel/Regest Konrad von Gandern, Kanoniker in Geismar, weist Johann, den Pfarrer, und Siegfried, den Schulmeister der Kirche St. Peter in Warburg, im Auftrag des Kölner Erzbischofs in dessen Eigenschaft als Schutzherr des Dominikanerordens in Deutschland an, wegen ihrer Mißachtung gegenüber den Privilegien der Dominikaner in Warburg und der Behauptung, diese Privilegien seien vom Papst unter falschen Angaben erlangt, den Warburger Dominikanern innerhalb von fünfzehn Tagen Genugtuung zu leisten oder am 22.01. vor dem Erzbischof in Köln oder bei dessen Abwesenheit vor dessen Offizial zu erscheinen, und stellt für den Fall des Ausbleibens ein Verfahren in Abwesenheit in Aussicht.
Text Nos Conradus de Gandere canonicus Geysmariensis Johanni rectori ecclesie et Sifrido rectori scolarum ecclesie sancti Petri in Wartberg Paderbornensis dyocesis. Noveritis nos litteras venerabilis domini archiepiscopi Coloniensis sepius vidisse, in quibus protestatur se a sede apostolica datum conservatorem privilegiorum fratrum ordinis Predicatorum per Theuthoniam, in quibus litteris nobis auctoritate, qua fungitur in eadem conservatione, precepit sub penis suspensionis et excommunicationis, ut ad suam presentiam illos, qui fratres domus Wartbergensis dicti ordinis contra ipsa privilegia quomodolibet molestarent, ammonitos, si non satisfacerent, ad ipsius vel sui officialis presentiam citaremus. Huius igitur auctoritate m[anda]ti a), quod preterire non possumus nec debemus, quia vos ipsorum privilegium et in hoc dictam sedem apostolicam non solum reveriti non estis, sed etiam dixistis, suggestione falsi fore a dictis fratribus impetratum, in quibus eisdem fratribus non mediocriter derogastis, vos ammonemus, ut eisdem fratribus infra quindenam satisfaciatis, quod si non feceritis, vos peremptorie citamus ad presentiam domini Coloniensis, ut coram ipso b) vel ipsius officiali, cui in hoc commisit vices suas, si presens non fuerit, compareatis Colonie sequenti die post festum c) beate Agnetis scientes, sive veneritis sive non veneritis, quod dictus dominus archiepiscopus vel eius officialis facient, quod iustum fuerit exsequendo. Datum Geysmarie d) in die Calixti pape et martiris, id est pridie idus Octobris. Reddite litteras inspectas.

a) Fraßloch. Zur Ergänzung siehe das Formular der Urk. Nr. 33.

b) 'ipso' übergeschrieben.

c) 'festum beate' auf Rasur.

d) 'Geysmarie' übergeschrieben.
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 32
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 32
Bemerkungen Jahresdatierung nach der auf den gleichen Tag ohne Jahr datierten Urk. Nr. 33 (WUB 4 Nr. 1902) des gleichen Ausstellers, die einen Bezug auf eine 1286 Januar 9 ausgestellte Urkunde Papst Honorius IV. enthält (WUB 4 Nr. 1867), sowie nach Urk. Nr. 36 von 1287 Januar 17 (WUB 4 Nr. 1921), die über den Verlauf von Streitigkeiten um die Ansiedlung der Dominikaner in Warburg berichtet.

In der 7. Zeile Fraß mit Buchstabenverlust.
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Das beschädigte Siegel des Ausstellers abhängend. Siegelführer: Konrad von Gandern, Kanoniker in Geismar.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Literatur Druck: WUB 4, 1903
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-11-02
Aufrufe gesamt 12528
Aufrufe im Monat 2533