Regest

Datum 1289 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Trier
Titel/Regest Der mit Zustimmung der Dominikanerniederlassungen in Soest und Warburg von den Richtern des Trierer Provinzialkapitels des Ordens zum Schiedsrichter ernannte Johannes von Hildesheim regelt die Abgrenzung der Termineien zwischen Soest und Warburg. Den Warburgern werden Medebach, Winterberg, Thülen, Vesperde, Böddeken, Obern- und Niederntudorf, Wewer und alle anderen Orte zugesprochen, die zwischen diesen und Warburg liegen. Alle anderen Termineien verbleiben im Besitz der Niederlassung in Soest. Die Richter des Trierer Provinzialkapitels kündigen auf Bitten des Ausstellers ihre Siegel an.
Text 'In nomine patris et filii et spiritus sancti amen. Ego frater Johannes de Hildensem domus Treverensis ex consensu fratrum domus Sozatiensis et Wartbergensis per iudices provincialis capittuli Treveris celebrati ad limitandum terminos dictarum domorum arbiter constitutus sic arbitrando diffinio, quod fratres Wartbergenses pro terminis habeant Medebeke, Winterbergen, Tulen, Vesperdte, Bodeken utrumque Tudorp, Wevere et omnia loca alia, que hiis locis versus Wartberg sunt inclusa. Alia autem omnia loca pro terminis fratribus Sozatiensibus remanebunt. Et hec limitatio inter predictos fratres perpetuo inviolabiliter observetur. In cuius rei testimonium sigilla iudicum memorati capittuli ad preces meas presentibus sunt appensa a). Datum Treveri soluto capittulo provinciali anno Domini Mo CCo LXXXIX.

Auscultata et diligenter collationata est presens copia per me Hermannum Barchusen alias Petri de Wartberg clericum Paderburnensis diocesis, publicum sacra imperiali auctoritate notarium necnon oppidorum Wartbergh pro nunc secretarium iuratum, et concordat eum suo vero originali sigillato de verbo ad verbum, quod protestor manu mea propria.'

a) Vorlage: 'appensi'.
Sonstige Beteiligte Johannes von Hildesheim, Schiedsrichter (sonst. Beteiligter)
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 44 a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 44 a
Bemerkungen Abschrift des 19. Jhs. eines beglaubigten Notariatsinstruments, früher in Warburger Privatbesitz, eine Beschreibung der äußeren Merkmale fehlt.
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2010-11-25
Aufrufe gesamt 10385
Aufrufe im Monat 2842