Regest

Datum 1331 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Herbold von Papenheim, Ritter / Raveno von Kogelnberg, Ritter
Ausstellungsort Warburg
Titel/Regest Die Ritter Herbold von Papenheim und Raveno von Kogelnberg bezeugen, daß sie mit Zustimmung ihrer Erben zu ihrem und ihrer Angehörigen Seelenheil dem Dominikanerorden zu Warburg eine jährliche Rente von 13 Schillingen Warburger Währung gestiftet haben. Diese besitzen sie nach Erbrecht aus zwei Kotten und zwei Gärten, die nahe der Kirche des hl. Petrus vor den Mauern der Stadt liegen, von denen einer von einem Mann namens Cesar, der andere, in der Nähe der Brunnenstraße gelegene, von Hodagessen bewohnt wird. Dafür sollen der Prior und die Brüder des Konvents jährlich am Tag vor Michaelis Vigilien und Totenmessen für Raveno den Älteren und seine Schwester Gertrud und die Eltern der Aussteller halten und am selben Tag einen Teil der Geldstiftung in Weißbrot, Fischen und Wein zur gemeinsamen Speisung der Mönche verwenden. Sollten die Mönche dem einmal nicht nachkommen, sollen sie das Geld nicht erhalten, und die Aussteller oder ihre Erben können frei über das Geld verfügen. Die Aussteller sowie der Konvent, vertreten durch den Prior Johannes von Kamen, den Subprior Herwich und den Lektor Johannes kündigen ihre Siegel an.
Text In nomine Domini Amen. Nos Herboldus de Papenheym et Raveno de Kugelenberge milites tenore presentium publice recongnoscimus et testamur, quod nos ex speciali devotione et affectu pari manu de pleno consensu et assensu omnium heredum nostrorum ob salutem et remedium animarum nostrarum nostrorumque carorum annuam pensionem tredecim solidorum Wartbergensium usualium, quam dudum iure hereditario possedimus et possidemus de duabus casis et ortis iuxta sanctum Petrum extra muros Wartbergenses sitis, quarum unam quidam cognomento Cesar, altaram vero, que iuxta vicum putei sita dinoscitur, Hodagessen inhabitat, conventui fratrum ordinis Predicatorum ibidem pro spirituali beneficio et elemosina donavimus atque singulis annis in vigilia beati Mychaelis eisdem ministrandam perpetuis temporibus presentibus assignamus, adiectis nichilominus quibusdam conditionibus a fratribus ipsis inviolabiliter observandis videlicet, quod prior et fratres ordinis supradicti, qui in presentiarum sunt eorumque in posterum successores annis singulis in vigilia beati Mychaelis supradicta anniversarium domini Ravenonis senioris felicis recordationis et domine Gertrudis sue consortis atque parentum nostrorum cum vigiliis et missis defunctorum sollempniter peragere tenebuntur, dictam etiam pecunie summulam eodem die in pane albo, piscibus et in vino totaliter expendent in refectorio communi pictantiam et consolationem aliqualem sibi faciendo. Si vero, quod absit, fratres ipsi in predicti anniversarii observatione seu etiam pictantie ministratione fortassis invenirentur neglingentes, extunc predictam pensionem non recipient illo anno, sed nos seu heredes nostri pro sue libertatis arbitrio eandem distribuendi seu quomodolibet dispensandi liberam habebunt facultatem. Ut igitur premissa omnia et singula firma maneant et inconvulsa, sigilla nostra presentibus duximus apponenda. Nos etiam fratres Johannes de Camen prior, Herwicus supprior, Johannes lector totusque conventus ordinis memorati ratum et gratum prefatum habentes beneficium et ad inviolabilem observantiam singulorum nos presentibus obligavimus sigilli nostri munimine roboratis. Datum et actum Wartberge anno Domini M° C°C°C° XXX III°.
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 56
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 56
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Schnitte für drei Siegel vorhanden, jedoch nur zwei fragmentarische Siegel an Pergamentstreifen anhängend, das des Herbold in naturfarbenem, das des Raveno von Papenheim in grünem Wachs.
Siegelankündigung 2
Siegel vorhanden 2
Literatur Druck und Regest: Gottlob Nr. 4.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 7273
Aufrufe im Monat 1940