Regest

Datum 1332-04-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Johannes, Prior / Heinrich, Subprior / Eckhard von Geismar, Bürgermeister
Titel/Regest Prior Johannes, Subprior Heinrich und der Konvent des Dominikanerklosters Warburg beurkunden ihren mit dem Warburger Bürgermeister Eckhard von Geismar und dem Rat geschlossenen Vertrag über die Erweiterung ihres Friedhofs. Danach dürfen sie diesen mit einer Mauer einfassen, die parallel zur Stadtmauer verläuft, ohne daß der (nicht näher bezeichnete) Hügel berührt wird. Ferner gestattet ihnen der Rat, ein Tor von vier Fuß zur Stadtmauer hin anzulegen, das außen mit einem Schloß versehen werden darf. Einen der beiden Schlüssel soll der Rat, den anderen das Dominikanerkloster erhalten unter der Bedingung, daß dieser Schlüssel dem Rat im Bedarfsfall zur Verfügung gestellt wird. Dem Rat soll es ferner erlaubt sein, die Friedhofsmauer nach Erfordernis niederzulegen. Das Siegel des Konvents als Ausstellers der transsumierten Urkunde wird angekündigt. Ankündigung der Besiegelung des Transsumpts mit dem Siegel der Warburger Neustadt im einleitenden Datum-per-copiam-Vermerk.
Text Datum per copiam sub sigillo universitatis opidanorum novi opidi Wartberg: Nos Johannes prior, Herinncus supprior et conventus ordinis Predicatorum domus Wartbergensis istius tenore pagine in publicam deducimus notitiam presencium et memoriam futurorum, quod viri honorabiles Eckehardus de Geysmar proconsul et consules nove civitatis Wartberg in dilatationem ac profundationem nostri cymiterii pari voto consenserunt tali pacto, quod nos fratres predicti muro tante altitudinis latitudinisque fossatum versus murum dicte civitatis capiemus, ut collis ibidem penitus maneat indecisus. Licentiaverunt nos insuper iidem consules ponere murum cum porta quatuor pedum murum prefate civitatis nostramque ecclesiam attingentem et illi porte faciemus affigi unam seram extrinsecus versus cymiterium nostrum; nec debent esse plures sere ad illam portam, quam una et ad seram illam debent esse due claves, quarum unam consules sepedicte civitatis, qui pro tempore fuerint, habebunt, ut illam portam, cum hoc ipsis placuerit, claudere et aperire queant per omni civitatis sue necessitate. Nos vero aliam clavem eiusdem sere retinebimus portam ad eandem. Sed si necessitatis articulus quispiam prefatis consulibus incubuerit, extunc requisiti ab eis nostram clavem, quam habemus ad dictam portam, ipsis sine aliqua contradictione benivole volumus presentare. Sublata vero illius necessitatis causa eadem obligatione obligati nostram nobis clavem reddere tenebuntur. Addicimus preterea, quod consules predicti vi presentium litterarum sine odio nostro vel contradictione cuiuscumque prefatos muros ambos deponere possunt, cum hoc ipsis visum fuerit expedire. Et in omnium premissorum testimonium evidens nostri conventus sigillum presenti pagine duximus apponendum. Datum feria quinta ante Palmas anno Domini Mo CCCo XXXIIo.
Archiv   Warburg, Dominikanerkloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 55
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 55
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung (Transsumpt)
Zustand beschädigt; Schimmelpilz/Stockflecken
Siegel Fragment des städtischen Siegels an Seidenschnur anhängend.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Literatur Druck: Gottlob Nr. 3 (fehlerhaft).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 6527
Aufrufe im Monat 1692